Entscheidungs- und Umsetzungscoaching (2-tägig online)

Coaching-Ergebnisse sicher auf die Straße bringen

Es ist sehr schade, wenn nach einem Coachingprozess die Ergebnisse und nächsten Schritte klar auf dem Tisch liegen, aber Klient:innen sie dann doch nicht auf die Straße bringen. Oder die Entscheidungsarbeit war nicht sauber angelegt, so dass Klient:innen zwar äußerlich aber innerlich immer noch nicht wissen, welchen Weg sie jetzt wirklich einschlagen wollen.

Wäre es nicht toll, einen wirksamen Entscheidungs- und Umsetzungsprozess im Werkzeugkoffer zu haben, bei dem Intuition und Kognition so miteinander kombiniert werden, dass die Entscheidungen zum ganzen System des Menschen passen und Bestand haben?

Möchten Sie lernen, wie Sie Klient:innen wirkungsvoll in dieser letzten Phase des Coaching begleiten, so dass die nächsten Schritte glasklar sind und der Transfer der Ergebnisse ins „wahre Leben“ gelingt?

Der Fokus dieses Seminars ist es, ein Handlungssystem mit Ihren Klienten zu erarbeiten, das ihm oder ihr die Umsetzung so leicht wie möglich macht.

INHALTE UND ZIELE DER WEITERBILDUNG

  • Sie verstehen wie Veränderung und damit die Umsetzung der Ziele Ihrer Klient:innen neurophysiologisch und -psychologisch funktioniert und gebahnt werden kann.
  • Sie lernen wirksame neue Entscheidungsmethoden und einen intelligenten Entscheidungsprozess, in dem die gesamten kognitiven und intuitiven Ressourcen Ihrer Klient:innen zusammengeführt werden.
  • Sie motivieren Klienten durch die Absicherung der Zielsetzung mit einem grandiosen Haltungsziel.
  • Sie erfahren, wie moderne agile Zielarbeit funktioniert und Zielabschirmung betrieben werden kann.
  • Durch die Vorwegnahme von Blockaden und Hindernissen zusammen mit einer gründlichen Zielvisualisierung können Sie bei Ihren Klient:innen die Umsetzungswahrscheinlichkeit der erarbeiteten Veränderungen erhöhen.
  • Sie lernen Gewohnheiten und Routinen kennen als Stabilisatoren der Umsetzung und deren Installation im System Ihrer Klient:innen.
  • Durch viele kleine und große „Geheimnisse“ wie Veränderung wirklich funktioniert, unterstützen Sie Klienten dabei, Veränderungen in allen Lebensbereichen auch wirklich anzupacken und nicht in der Schublade verschwinden zu lassen. Und damit fördern Sie ihre Überlebenskompetenz der „Changeability“.

IHR NUTZEN

  • Sie erfahren neue Sicherheit in der Prozessbegleitung gegen Ende eines Coachingprozesses, die Nachhaltigkeit wird gestärkt, die Prozesse „tröpfeln“ nicht mehr so aus.
  • Die mittel- und langfristige Klientenzufriedenheit mit Ihrem Angebot wird dadurch deutlich erhöht.
  • Durch die zahlreichen Entscheidungs- und Umsetzungsmethoden ist wird Ihr Werkzeugkoffer randvoll gefüllt.
  • Modulare Prozesse vertiefen Ihre Arbeit. Mit den Roadmaps erhalten Sie Methoden, die zu einem wirkungsvollen und gut geführten Gesamtsystem kombiniert sind. Auch komplexe Prozesse gelingen damit einfacher und Sie bieten Klienten damit eine hohen Transparenz, so dass sie sich selbst führen lernen.
  • Ihre eigene Selbstwirksamkeitserfahrung als Coach erhöht sich, da die Beratungsergebnisse durch eine gute Feedback-Kultur nicht länger verpuffen oder im Dunkeln bleiben.

ZIELGRUPPE

  • Laufbahnberater:innen und Karrierecoachs
  • Personalentwickler:innen und Outplacementberater:innen
  • Beratende in Jobcentern, in der lebensbegleitenden Berufsberatung, Jobcoachs, Mitarbeiter:innen in Career-Centern, Bildungsberater:innen
  • Life-Coachs, Berater:innen, Trainer:innen und Supervisor:innen, die mit Menschen und speziellen Zielgruppen in privaten und beruflichen Veränderungsprozessen im Einzel- und/oder Gruppensetting arbeiten

LEISTUNGEN

In den Seminarkosten sind enthalten das Kritzelheft „Veränderung einfach machen“ (als PDF), das Booklet des Kartensets „Wirksame Routinen entwickeln“ (als PDF), Templates für Entscheidungsprozesse und eine Umsetzungs-Roadmap zur Präsenz- oder Online-Nutzung mit Ihren Klient:innen. Seminarunterlagen mit weiteren Methoden im Downloadbereich zur direkten Anwendung mit Ihren Klienten.

IHRE TRAINERIN

Als langjährige Ausbilderin des Laufbahnberatungsansatzes ZML habe ich viele Entscheidungs-, Ziel- und Umsetzungsmethoden in der Anwendung mit Coachs und Beratenden intensiv trainiert und kenne die Fallstricke am Ende des Beratungsprozesses auch aus meiner Beratungspraxis. Als Scanner-Typus ist es für mich überlebensnotwendig, mein eigenes Ziel- und Umsetzungsmanagement im Griff zu haben, um meine vielfältigen Projekte auch marktreif werden zu lassen. So hat dieses Thema seit vielen Jahren meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Daraus ist u.a. das Kartenset zur Einübung guter Gewohnheiten entstanden.

Wir können hier unseren Klient:innen das Erfolgs-Handwerkszeug mitgeben, wie Sie sich entscheiden, Ziele bilden und diese in gelungene Umsetzungsprozesse überführen – und das hat rein gar nichts mit trockenen SWOT-Analysen und SMART-Zielen zu tun!

Teilnehmer:innenstimmen

Ich habe die fünf Mal zwei Coaching-Module heute abgeschlossen. Es war äußerst inspirierend auch in der Ergänzung der Themen. Es ist für mich eine riesige Fülle von Themen und Methoden. Ich konnte sie noch nicht genug anwenden, da bin ich sehr gespannt, wie es mir dann geht, themenbezogen mit den passenden Übungen, die auf den Klienten zugeschnitten sind, loszulegen. Das Seminar Entscheidungs- und Umsetzungscoaching waren für mich zwei spannende Tage, toll auch in der menschlichen Zusammensetzung. Wir durften viel voneinander profitieren. Es hat mir viel Spaß gemacht.

Diese zwei Tage fand ich unheimlich toll, sie haben mir sehr sehr gut gefallen. Es war für mich wichtig in meine Entscheidung zu kommen, zu reflektieren was bedeuten Entscheidungen, Optionen aufzumachen. Man weiß diese Dinge grob, aber jetzt habe ich anhand der Übungen und der Roadmap vieles nochmal konkretisiert gelernt und verstanden. Ich fand unsere Runden in der Praxisarbeit sehr inspirierend. Nun bin ich fertig, aber ich gehe auch mit ganz viel Energie hier raus.