Mindset-Coaching (2-tägig online)

Nachhaltige Einstellungs- und Haltungsänderungen anstoßen

Unter Mindset verstehe ich das ganze Konglomerat an Einstellungen, Überzeugungen und Haltungen, das wir im Laufe unseres Lebens erworben haben. Im Coaching ist es nicht leicht, hier eine positive Veränderung in den oft kürzeren Coachingzyklen zu erzielen. Deswegen überlassen wir diese Arbeit gerne den Therapeuten. Das ist allerdings schade.

Hätten Sie Lust, ein Repertoire an Methoden und Handlungsmöglichkeiten zu erlernen, mit dem Sie Klienten bei ihrer Arbeit am Mindset herausfordern und unterstützen könnten?

Allerdings braucht man zur Anwendung dieser Methoden und Strategien ein vertieftes Hintergrundwissen, wie Einstellungsänderung auf neuropsychologischer und -physiologischer Ebene funktioniert. Dieses Knowhow lernen Sie im Seminar. Darauf aufbauend können Sie Prozesse zur Arbeit am Mindset besser, sicherer und kompetenter begleiten. Denn es ist nicht professionell, wenn hier „gepfuscht“ wird und ein Coach seine Grenzen nicht kennt.

INHALTE UND ZIELE DER WEITERBILDUNG

  • In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie viele Methoden zur Arbeit an inneren Einstellungsänderungen und zur Glaubenssatzarbeit aus dem Veränderungscoaching.
  • Sie erfahren, wie Sie über das Konzept der somatischen Marker mit Klienten stimmige Formulierungen für neue Einstellungen und Glaubenssätze finden und verankern.
  • Mit Methoden zur Emotionsregulierung können sich auch alte Blockaden lösen und Versöhnung im ganzen Klientensystem angeregt werden. Das hat oft positive Auswirkungen auf die ganze Lebenssituation.
  • Sie erhalten eine Einführung ins Focusing und lernen anhand Ihrer eigenen Körperresonanz, wie Sie erkennen, ob ein echter „Shift“ eingesetzt hat oder nicht.
  • Sie übersetzen Einstellungsänderungen in direkte Verhaltensänderungen. Klienten lernen die Schauspieltechnik des „So tun als ob“ und die Strategie des „Walk your Talk“. Damit können sie ihre inneren Landkarten neu kartographieren.
  • Im Loop-Modell lernen Sie, an welchen Hebeln Sie überall ansetzen können, um Einstellungen gezielt zu verändern und neue Erfahrungen zu generieren.
  • Sie bekommen die nächste Stufe der Mindset-Arbeit mit dem High-Performance-Selbstmanagementansatz vermittelt. Das Mindset der Performer unterstützt bei großen Vorhaben und einer herausragenden Leistungsfähigkeit, wenn Sie beispielsweise mit Leistungsträgern arbeiten.
  • Über das Phänomen der „planned happenstance“ erleben Sie, wie die äußere Welt mit der inneren Haltung in Resonanz geht, wenn Sie bewusste Intentionen setzen.

IHR NUTZEN

  • Sie verstehen für sich selbst und für Ihre Klient:innen besser, wie Coachingarbeit in Abgrenzung zur therapeutischen Arbeit am Mindset funktionieren kann.
  • Sie schärfen Ihre Intuition und erleben, dass Sie und Ihre Klient:in die „Lösung“ für das neue stimmige Mindset nicht erzeugen müssen, sondern diese aus dem Feld heraus entsteht.
  • Auch bekommen Sie durch das Mindset der High-Performer Ideen, wie Sie Ihren eigenen Business-Aufbau noch gezielter innerlich begleiten können.
  • Die Klient:innen gehen mit Coachingergebnissen auf einem neuen Level heraus, wenn die äußeren Ziele mit den inneren Veränderungsprozessen in Kongruenz gebracht wurden. Und dann kommen Sie bei den nächsten Veränderungsprozessen wieder…

ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN

  • Laufbahnberater:innen und Karrierecoachs, Führungskräftecoachs
  • Personalentwickler:innen und Outplacementberater:innen
  • Life-Coachs, Berater:innen, Therapeut:innen und Supervisor:innen, die mit Menschen und speziellen Zielgruppen in privaten und beruflichen Veränderungsprozessen im Einzel- und/oder Gruppensetting arbeiten

LEISTUNG

In den Fortbildungskosten sind enthalten: Das PDF-Arbeitsheft „Veränderung einfach machen“ (in A4), Auszüge aus meinem Buch „Microinputs Veränderungscoaching“ und umfangreiche Seminarunterlagen mit weiteren Methoden im Downloadbereich zur direkten Anwendung mit Ihren Klienten.

IHRE TRAINERIN

Das Thema Mindset im Coaching hat mir viele Jahre buchstäblich Kopfzerbrechen bereitet. Wenn die äußeren Veränderungen noch so gut gebahnt sind und dann die innere Haltung die Veränderung korrumpiert, geht es einen Schritt vor und zweite Schritte zurück im Coaching. Durch meine eigene Schatzsuche, was im Veränderungscoaching hilfreich sein könnte, bin ich auf eine Reihe von Methoden gestoßen, die durch mich durch ihre Einfachheit und Wirksamkeit überzeugt haben. Auch in meiner eigenen Entwicklung arbeite ich oft damit und sehe, wie das Leben dadurch einfacher und die „Performance“ besser wird. Ich freue mich darauf, Ihnen weiterzugeben, was ich für mich und meine Klienten entdeckt habe.

Teilnehmer:innenstimmen

Herzlichen Dank, Martina, für mein drittes Seminar bei dir. Es war einmal mehr ein spannender Austausch, du hast uns sehr gut durchgeführt. Es war ein guter Mix aus eher handfesten, kognitiven Möglichkeiten zu arbeiten und spannend, mich auch auf neue emotionale Übungsformen einzulassen. Das hat sehr viel Spaß gemacht und es war ein super Austausch in dieser tollen Gruppe

Ein super Seminar mit viel spannendem, neuen Input. Manches kannte ich ein bisschen, aber auch das war gut für mich, dass das aufgegriffen wurde. Alles hatte für mich seinen Sinn und Zweck. Viele Methoden waren augenöffnend und gerade die Affirmations- und Zielarbeit hat mich beeindruckt. Du hast das toll angeleitet und ich habe mich sehr wohl gefühlt in der Gruppe.

Vielen, vielen Dank für den Input und die umfassenden Anregungen. Es ist immer sehr wertschätzend an deinen Coachings und Seminaren teilzunehmen. Und ich nehme mal wieder sehr viel für mich persönlich mit. Gerade mit dem statischen und dynamischen Selbstbild, da habe ich viel auch für meinen Alltag mitgenommen. Auch die Gefühle-Loslassen-Übungen haben mich sehr angesprochen und das Visualisieren ist einfach generell in meinem Leben wichtig. Es war toll, in so einer so wertschätzenden Atmosphäre mit euch zu arbeiten.

Das Seminar fand ich hervorragend und du hast eine extreme angenehm ruhige Art. Das bunte Potpourri ist genial. Durch die vielen verschiedenen Übungen habe ich die Möglichkeit zu entscheiden, was zu mir und meinen Klienten passt. Ich fand die Affirmationen und deren Verankerung total spannend, auch die Gefühle-Loslass-Übungen werden ich sicher öfter nutzen. Besonders interessant war auch meine Gedankenkarussel-Erfahrung. Wichtig war mir auch die Arbeit mit dem Veränderungsziel, das so genau rauszuarbeiten und dranzubleiben, das brauchen wir einfach in jedem Coaching. Herzlichen Dank für das superspannende Seminar!

Ich stehe da mit soooo vielen Methoden. Ho’onoponopono hat mich sehr inspiriert, viele andere gefallen mir aber auch. Ich war so überrascht, was unter der Oberfläche eines einzigen Ziels an negativen Glaubenssätzen zu erforschen ist. Ich werde das im Nachgang alles nochmal sortieren und schauen, was zu mir und meiner Arbeit passt. Jetzt fange ich erst mal mit der Umsetzung von einzelnen Übungen im Coaching an. Du hast uns einen überquellenden Methodenkoffer mitgegeben. Sehr wertvoll waren auch deine tiefen Inputs, die ein paar Aha-Effekte für mich ausgelöst haben. Ich kann manche Menschen und ihr Verhalten jetzt besser verstanden und habe auch gleich die systemischen Auswirkungen gesehen. Es war sehr wertvoll die Übungen mit euch jeweils aus der Coach und Coachee-Perspektive auszuprobieren. Vielen lieben Dank an dich, Martina, und an alle Teilnehmer.